Helmholtz Munich erhält Zertifikat "Vielfalt gestalten"
Helmholtz Munich wurde vom Stifterverband mit dem Zertifikat „Vielfalt gestalten“ ausgezeichnet. Damit würdigt der Verband das Engagement der Forschungseinrichtung, Diversität als Chance zu begreifen und gezielt für die Organisationsentwicklung zu nutzen.
Vielfalt als Treiber für Innovation
Das Diversity Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbands unterstützt Hochschulen und Forschungseinrichtungen seit über zehn Jahren bei der Entwicklung und Umsetzung passgenauer Diversitätsstrategien. Neben acht Hochschulen erhielt Helmholtz Munich in diesem Jahr das Zertifikat.
Denn Helmholtz Munich setzt sich aktiv für Chancengerechtigkeit und Vielfalt in der Belegschaft ein. Ob Mitarbeitende in der Verwaltung oder Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit unterschiedlichen Lebenswegen: Die Forschungseinrichtung fördert Diversität gezielt, um Innovation und Exzellenz zu stärken.
Ein 1,5-jähriger Entwicklungsprozess
In einem rund 1,5-jährigen Prozess hat Helmholtz Munich seine Diversitätsarbeit intensiv weiterentwickelt. Dabei wurden strukturelle Maßnahmen und transparente Prozesse ebenso berücksichtigt wie die Förderung von bereichsübergreifendem Austausch und einer wertschätzenden Führungskultur.
„Vielfältige Perspektiven sind ein Schlüsselfaktor für Spitzenleistungen und Erfolg in jedem Bereich. Die Förderung eines integrativen Umfelds ist auch für bahnbrechende Forschung und Spitzeninnovationen unerlässlich,“ so Prof. Matthias Tschöp, CEO und wissenschaftlicher Geschäftsführer bei Helmholtz Munich.
Eine nachhaltige Strategie für Vielfalt
Der Stifterverband sieht das Diversity Audit als strategisches Instrument, das Hochschulen und Forschungseinrichtungen in ihrer Entwicklung begleitet – ohne starre Vorgaben, aber mit gezielter Unterstützung durch Auditoren und Auditorinnen. Bereits über 70 Hochschulen und vier Forschungseinrichtungen haben den Prozess erfolgreich abgeschlossen. Mit dem Zertifikat bestätigt der Stifterverband, dass sich Helmholtz Munich einem tiefgehenden Veränderungsprozess gestellt und eine nachhaltige Strategie für mehr Vielfalt etabliert hat.
Zur Pressemitteilung des Stifterverbands