Skip to main content
Marcus Conrad Galenus Preis
Marc-Steffen Unger

Marcus Conrad gewinnt Galenus-Preis für Ferroptose-Forschung

Awards & Grants, Molecular Targets and Therapeutics, MCD,

Prof. Marcus Conrad, Direktor des Institute of Metabolism and Cell Death bei Helmholtz Munich, wurde mit dem Galenus-von-Pergamon-Preis in der Kategorie Grundlagenforschung ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt seine wegweisenden Beiträge auf dem Gebiet der Ferroptose, einer Form des regulierten Zelltods, die bedeutende Auswirkungen auf verschiedene Krankheiten wie Krebs und neurodegenerative Störungen hat.

Ferroptose ist ein eisenabhängiger Zelltodprozess, der durch die Schädigung von Zellmembranen infolge von oxidativem Stress gekennzeichnet ist. Marcus Conrad und sein Team zählen seit über zwei Jahrzehnten zu den Pionieren der Ferroptose-Forschung und haben maßgeblich zur Aufklärung der zugrunde liegenden molekularen Mechanismen und deren Bedeutung für die Krankheitsentwicklung beigetragen. Ihre Forschung hat nicht nur das Verständnis der Ferroptose grundlegend erweitert, sondern auch den Weg für neue therapeutische Ansätze zur Behandlung komplexer Erkrankungen geebnet.

„Diese Auszeichnung würdigt nicht nur meine Arbeit, sondern auch die herausragenden Leistungen meines Forschungsteams und meiner langjährigen PartnerSie ermutigt uns, unsere Suche nach neuen therapeutischen Ansätzen für ferroptosebezogene Erkrankungen wei. ter voranzutreiben.“

Prof. Marcus Conrad

Der Galenus-Preis, eine der renommiertesten Auszeichnungen in der Pharmakologie und medizinischen Forschung, würdigt herausragende Leistungen in der Grundlagenforschung, der Arzneimittelentwicklung und der Medizintechnik. Die Forschung von Marcus Conrad verdeutlicht eindrucksvoll, welchen Einfluss die Grundlagenforschung auf therapeutische Innovationen haben kann und ebnet den Weg für effektivere, personalisierte medizinische Behandlungen.